
Mitglied: STICHTING HOORMIJ
Hoormij.NVVS ist eine niederländische Patientenorganisation, die die Interessen von Menschen vertritt, die an den unterschiedlichsten Hörbeeinträchtigungen wie Schwerhörigkeit, Morbus Menière, Cerebellopontinischer Winkel, CI, Hyperakusis und Tinnitus leiden. Die Interessenvertretung geschieht auf verschiedenen Ebenen, unter anderem gegenüber dem Ministerium für Gesundheit, Soziales und Sport, den Krankenkassen, Hörakustikern und Audiologen mit dem Ziel, die Tinnitus-Versorgung, -Behandlung und -Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft zu verbessern. Wenn Hoormji die Forschungsprojekte fördert oder Richtlinien, Protokolle und klinische Pilotprojekte entwickelt, dann immer mit dem Fokus auf die Patientenperspektive. Um die Kommunikation zwischen den Tinnitus-Patienten und der Welt der professionellen Behandelnden zu verbessern, setzt sich Hoormij für die Vernetzung von Fachleuten und Organisationen im In- und Ausland ein.
Bei Hoormij.NVVS gibt es für jede Hörschädigung einen eigenen leitenden Ausschuss, der spezifische Aufgaben und Aktivitäten zur Unterstützung der jeweiligen Betroffenen durchführt und umsetzt. Der Tinnitus & Hyperakusis-Ausschuss von Hoormij.NVVS versteht sich daher als geeigneter Partner von EUTINNET.
Vision: Die selbstverständliche Teilhabe von Menschen mit Hör- und Sprachentwicklungsstörungen und beteiligten Partnern an unserer Gesellschaft, jetzt und in Zukunft.

Ansprechpartner:in EUTINNET
Dr. Loes Schenk-Sandbergern
Randhoeve 221
PLZ/Ort: 3995 GA Houten
Niederlande
Tel.: +31 (0)622196731 / +31 (0)647083084
E-Mail: tinnitus.secretaris@stichtinghoormij.nl
www.stichtinghoormij.nl
Ansprechpartnerin für Betroffene:
Dr. Diane Smit, University Medical Center Utrecht, HNO-Abteilung
Aktuelle Projekte



Ständige Angebote
Informations- und (wissenschaftlicher) Austausch über die Ursachen, Folgen, Bewältigung und Behandlungsmöglichkeiten von Tinnitus und Hyperakusis
Empowerment von Tinnitus-Betroffenen durch Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen über soziale Medien (Facebook, Twitter), Videos, Newsletter und eine eigene Zeitschrift
Verfolgen und Austauschen von nationalen und internationalen Entwicklungen von Tinnitus-Behandlungsmethoden und -Forschungsprojekten, um Patient*innen fundierte Ratschläge geben zu können